Photovoltaik
Solarstrom + e-Speicher + e-Mobilität – Macht das Sinn?
Ja, absolut! Sie können Ihren eigenen Strom heute günstig erzeugen, und bei der Strompreisentwicklung der letzten Jahre macht das von Tag zu Tag mehr Sinn. Der glückliche Umstand, dass die Technologie ausgereift, bezahlbar und effizient ist, hilft bei Ihrer Investitionsentscheidung. Wir von SEGMENT setzen hier nur auf ausgewiesene Qualitätsprodukte!
Neue leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden sorgen dafür, dass sich die Nutzung von Solarstrom auch in Deutschland lohnt. Moderne Stromspeicher decken alle Anforderungen für den alltäglichen Betrieb ab und Förderungen wie z.B. KfW-Programme gibt es weiterhin.
Selbst Autarkie ist denkbar, wenn man hochwertige Speicher wie z.B. von E3DC mit der Solarstromerzeugung und einer Stromtankstelle koppelt. Durch die integrierte Notstromfunktion können Sie Netzausfälle spielend kompensieren und Ihr neues E-Auto ist ein zusätzlicher Speicher für Ihre Energie. Dass Sie damit die Welt nicht schlechter machen, soll hier nicht unerwähnt bleiben, denn das System arbeitet komplett emissionsfrei.
Wieviel kostet das? Am Ende nichts, denn die Anlage wird mindestens 20 Jahre Strom erzeugen und sie soll damit Gewinn erwirtschaften. Nur so macht es Sinn!
Ihre Vorteile:
- Heizung, z.B. Wärmepumpe + Solarstromerzeugung – alles aus einer Hand
- kombinierbare Pakete für Photovoltaik – e-Speicher – e-Mobilität zum Festpreis
- Fördermittelberatung
- kostenlose Planung und Beratung für Ihre PV-Anlage
- nur Qualitätsprodukte für Module – Speicher und Wallbox
Voraussetzungen für die Installation von Photovoltaik
- ein Dach mit einer Dachfläche > 10m²
- Die Dachneigung ist ideal bei 20-50 Grad. (Bei Flachdächern werden die Module geneigt.)
- Das Dach sollte eine Süd-Ost- bis Süd-West-Ausrichtung haben.
- Möglichst wenig Schatten (Bäume, Häuser, Gauben) sollte auf der Dachfläche liegen.

Auch wenn die vorgenannten Kriterien nur zum Teil erfüllt sind, kann sich eine Solarstromanlage auf Ihrem Hausdach wirtschaftlich rechnen.
Das lässt sich sehr schnell mit wenigen Daten ermitteln.